
gefrorene Mückenlarven
* Gründlich sterilisiert und gereinigt, wodurch schädliche und unnötige Organismen entfernt werden.
* Durch Gefrier- und Trocknungsverfahren bleiben die lebenden Nährstoffe erhalten und Farbe, Aroma und Geschmack des Futters bleiben erhalten.
* Hoher Proteingehalt, wodurch es eine erstklassige natürliche Nahrungsquelle für fast alle Fischarten darstellt.
* Praktische Verpackung aus Aluminiumfolie mit kleinen Fächern, einfach zu verwenden – einfach drücken und füttern.
GRÖSSE: 5–13 mm
Blutwürmer sind häufige Wassertiere aus der Klasse der Oligochaeten im Stamm der Ringelwürmer (Annelida). Es handelt sich um mehrzellige Organismen mit komplexen, segmentierten Körpern.
Der Körper eines Blutwurms ist lang und zylindrisch und besteht aus einer Reihe ähnlicher Segmente. Jedes Segment verfügt über ein Paar winziger Borsten, die der Fortbewegung und dem Schwimmen dienen. Sie sind meist leuchtend rot, daher auch ihr Name.
Sie leben hauptsächlich in Süßwasserumgebungen wie Teichen, Seen, Flüssen und Bächen. Sie sind relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Wasserbedingungen und können in leicht verschmutztem Wasser überleben.
Mückenlarven ernähren sich von winzigen organischen Stoffen, Algen, Bakterien und anderen Wasserorganismen. Sie schlucken ihre Nahrung normalerweise im Ganzen herunter und nutzen dabei stachelige Organe in der Nähe ihres Mundes.
Sie spielen eine wichtige Rolle in aquatischen Ökosystemen. Sie sind ein Bindeglied im Nahrungsnetz und dienen zugleich als Indikatoren für die Wasserqualität. Ihre Anzahl und die vorkommenden Arten geben Aufschluss über den Gesundheitszustand und den Verschmutzungsgrad eines Gewässers.
Blutwürmer werden auch häufig in ökologischen Studien, zur Überwachung der Wasserqualität und in der Umweltbildung eingesetzt. Da sie leicht zu beobachten und zu reproduzieren sind, dienen sie oft als Modellorganismen in Laborexperimenten, um biologische, ökologische und umweltwissenschaftliche Fragen zu verstehen.
Und Mückenlarven sind nicht nur für aquatische Ökosysteme lebenswichtig – sie sind auch reich an natürlichen Pigmenten und werden häufig verwendet, um die Farbe von Zierfischen zu verstärken.
Hier sind einige Vorteile:
- Ausgezeichnetes Fischfutter: Mückenlarven sind eine natürliche Nahrungsquelle für Fische, insbesondere für kleinere Fische und Jungfische. Sie liefern reichhaltige Proteine und Nährstoffe und decken so den Nährstoffbedarf. Im Vergleich zu einigen kommerziellen Fischfuttern ähneln Mückenlarven eher dem, was Fische in ihrer natürlichen Umgebung fressen würden.
- Regt den Fresstrieb an: Mückenlarven können den Fressinstinkt von Zierfischen stimulieren und so ihre Aktivität und Bewegung steigern. Das Beobachten der Fische beim Suchen und Fangen dieser kleinen Beutetiere ermöglicht ihnen, natürliche Verhaltensweisen zu zeigen, was sich positiv auf ihre Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt.
- Liefert natürliche Pigmente: Sie enthalten viele natürliche Pigmente, die sich auf den Körper der Fische übertragen und deren Farben lebendiger und leuchtender machen. Bei farbenfrohen tropischen Fischen wie Guppys, Diskusfischen und Kois kann der Verzehr von Mückenlarven die natürlichen Farbtöne verstärken und ihnen ein markanteres Aussehen verleihen.