Seepferdchen
Seepferdchen sind einzigartige und faszinierende Meeresbewohner aus der Familie der Seedrachen (Syngnathidae), zu der auch die Seedrachen gehören. Sie sind sofort an ihrem eigentümlichen Aussehen zu erkennen: einem pferdeähnlichen Kopf, einer schlanken Schnauze und einem Greifschwanz. Anstelle von Schuppen haben sie eine knöcherne Außenhaut. Man findet sie in Küstengebieten auf der ganzen Welt, insbesondere in tropischen und gemäßigten Gewässern.
Hier sind einige wichtige Merkmale:
Aussehen: Seepferdchen gibt es in vielen leuchtenden Farben – Gelb, Orange, Braun, Schwarz und vielen weiteren –, was ihnen oft hilft, sich harmonisch in ihre Umgebung einzufügen. Sie schwimmen auf eine ganz besondere Art und Weise: Sie nutzen ihre Rückenflosse zum Vortrieb und ihre Brustflossen zum Steuern. Und der Greifschwanz? Damit verankern sie sich an Dingen wie Seegras oder Korallen.
Größe: Es gibt sie in allen Größen. Manche sind winzig, nur etwa 2,5 cm groß, während die größten fast 45 cm groß werden können. Es hängt wirklich von der jeweiligen Art ab.
Fortpflanzung: Die Fortpflanzung von Seepferdchen ist im Tierreich wirklich ungewöhnlich – es ist das Männchen, das die Jungen austrägt! Während der Paarung legt das Weibchen seine Eier in eine Tasche am Bauch des Männchens. Dort befruchtet es sie, nährt sie, bis sie schlüpfen, und entlässt die winzigen Seepferdchen dann mit Muskelkontraktionen ins Wasser. Ein beeindruckender Anblick!
Tarnung: Meister der Tarnung: Diese Tiere sind erstaunlich gut darin, ihre Farbe an ihre Umgebung anzupassen. Das hilft ihnen, sich vor Raubtieren und Beute zu verstecken. Sie verwenden oft komplexe Hautmuster und -fäden, um ihre Tarnung noch weiter zu verbessern. Man kann sie sich wie Chamäleons des Meeres vorstellen.
Ernährung: Seepferdchen sind Fleischfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen wie winzigen Krebstieren und Zooplankton. Sie haben lange, röhrenförmige Schnauzen, mit denen sie ihre Beute einsaugen, und sind auf ihr scharfes Sehvermögen angewiesen, um ihre nächste Mahlzeit zu entdecken.
Artenschutz: Seepferdchen sind leider zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, darunter Lebensraumzerstörung, Umweltverschmutzung und Überfischung. Sie werden häufig für den Zierfischhandel, die traditionelle Medizin und den Aquarienhandel eingesetzt. Alle Seepferdchen sind in Anhang II des CITES aufgeführt, und Naturschutzverbände haben mehrere Arten als gefährdet eingestuft.