Hippocampus Reidi, Seepferdchenzucht

Überfall auf den Hippocampus

Produktbeschreibung

Hippocampus reidi, das Langschnauzen-Seepferdchen, ist eine Art, die an der Atlantikküste vorkommt. Sie lebt in den tropischen und subtropischen Gewässern vor Südamerika, darunter Brasilien, Venezuela und Kolumbien.

Diese Seepferdchen sind atemberaubend und sehen wirklich lebendig und farbenfroh aus. Sie haben einen schlanken Körper, ein Paar gebogene Schwänze und einen langen, spitzen Kopf mit einer markanten Schnauze. In Bezug auf Farbe und Muster sind sie sehr variabel. Sie können gelb, orange, rot, braun oder schwarz sein und Flecken, Kleckse oder Streifen aufweisen.

Langschnauzen-Seepferdchen halten sich meist in Küstenriffen, Korallenriffen und Seegraswiesen auf. Sie leben am Meeresboden und nutzen ihre kräftigen Schwänze, um sich an Algen und Felsen zu verankern. Mit ihren strohähnlichen Mäulern saugen sie dann kleine Wirbellose und Plankton auf.

Wie andere Seepferdchenarten weisen sie einen Geschlechtsdimorphismus auf, d. h. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus. Die Männchen haben eine Bruttasche, in der sie die Eier ausbrüten und nähren, bis die Jungen schlüpfen.

Auch diese Seepferdchen sind mit zahlreichen Problemen konfrontiert, darunter Lebensraumverlust, Wasserverschmutzung, Überfischung und illegaler Handel. Derzeit gilt in Brasilien und anderen Ländern, in denen sie vorkommen, ein striktes Fangverbot für wilde Langschnauzen-Seepferdchen. Für alle Importe und Exporte von Seepferdchen sind Zertifikate und Genehmigungen gemäß dem CITES-Übereinkommen erforderlich.

Seepferdchen sind nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig – sie sind auch in der chinesischen Medizin und als Aquarienfische gefragt. Dies führte in der Vergangenheit zu starker Befischung, was die Wildpopulationen stark schrumpfen ließ. Um die marine Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, konzentriert sich unser Unternehmen auf die Zucht verschiedener Seepferdchenarten in Gefangenschaft, um sowohl den Aquarien- als auch den traditionellen Medizinmarkt zu beliefern. Wir hoffen, durch das Angebot künstlich gezüchteter Seepferdchen den Druck auf die Wildpopulationen verringern und ihnen Zeit zur Erholung geben zu können.

Produktanfrage