
gefrorene Salzgarnelen
*Ideales Öffnungsfutter.
*Praktische Aluminiumfolienverpackung mit kleinen Fächern, einfach zu verwenden – einfach drücken und füttern.
*Gründlich gereinigt und sterilisiert, wobei die Nährstoffe größerer Garnelen erhalten bleiben.
*Frisch gefangen, schnell bei -35 °C eingefroren, während des gesamten Prozesses gefroren transportiert, wodurch absolute Frische gewährleistet wird.
GRÖSSE: 5–10 mm
Artemia, auch bekannt als Salzwasserkrebse, sind winzige Wasserkrebse der Gattung Artemia. Diese winzigen Lebewesen kommen weltweit in verschiedenen salzhaltigen Umgebungen wie Salzteichen, Salzseen im Landesinneren und Küstenlagunen vor. Sie sind darauf ausgelegt, unter stark salzhaltigen Bedingungen zu überleben, selbst in Gebieten mit sehr hoher Salzkonzentration.
Sie können sich auch „unter Wasser halten“ und raue Umweltbedingungen überleben, indem sie in einen Ruhezustand, eine sogenannte Zyste, verfallen. Bei Dürre oder extremer Salzkonzentration können ihre Eier in den Winterschlaf verfallen und bleiben lange lebensfähig. Wenn die Bedingungen wieder günstig sind, schlüpfen sie zu aktiven Artemia-Nauplien (Artemia-Babys).
Artemia werden häufig in der Aquakultur und als Nahrungsquelle für alle Arten von Wasserlebewesen verwendet. Da ihre Larven so klein und nahrhaft sind, eignen sich Nauplien (das Larvenstadium) hervorragend als Lebendfutter für Zuchtfische, Krebstiere und andere Wasserorganismen. Diese winzigen Larven sind reich an Proteinen, Fett und essentiellen Fettsäuren und liefern lebenswichtige Nährstoffe für die Entwicklung von Wassertieren.
Darüber hinaus sind Artemia eine beliebte Wahl für wissenschaftliche Forschung und Lehre. Ihre Fähigkeit, in einen Zustand der Scheintod zu verfallen, und ihre Schlüsselrolle in aquatischen Ökosystemen machen sie wertvoll für die Erforschung verschiedener biologischer Prozesse und ökologischer Wechselwirkungen.
Hier sind einige Vorteile:
1. Fördert natürliches Fressverhalten: Lebendfutter regt Tiere zum Fressen an.
2. Leicht zu beschaffen: Haltbare Eier lassen sich leicht lagern und können das ganze Jahr über zur Aufzucht erwachsener Tiere verwendet werden.
3. Vielfältige Nährstoffe: Sie sind leicht zu züchten und können daher je nach Bedarf mit verschiedenen Nährstoffen angereichert werden.